
Jetzt Ihre Website auf Barrierfreiheit testen
Das Barrierefrei-Siegel für Ihre Webseite
Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Besucher.
Das Barrierefrei-Siegel zeichnet Webseiten aus, die den höchsten Standards für digitale Zugänglichkeit entsprechen. Mit unserem Barrierefrei-Test können Sie Ihre Webseite unkompliziert prüfen lassen – direkt online und ohne technischen Aufwand.
Webseiten, die den Test bestehen, erhalten unser offizielles Siegel, das auf Ihrer Seite sichtbar macht: Hier sind alle willkommen! Damit steigern Sie nicht nur Ihre Reichweite, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit Ihrer Besucher. Zeigen Sie, dass Sie Verantwortung übernehmen und eine digitale Zukunft für alle fördern.
Jetzt testen und das Barrierefrei-Siegel sichern!

Wichtige Informationen zur Barrierefreiheit
Häufig gestellte Fragen zur barrierefreien Umgestaltung von Webseiten
Erfahren Sie mehr über die Kosten und Vorteile
Die Kosten für die Umgestaltung einer Webseite zur Barrierefreiheit können unterschiedlich sein. Im Durchschnitt sollten Unternehmen mit 1.000 bis 10.000 Euro rechnen, abhängig von der Größe der Webseite.
Eine barrierefreie Webseite ist benutzerfreundlicher für Menschen mit Behinderungen und erreicht mehr Nutzer. Sie verbessert das Unternehmensimage und hilft, rechtliche Probleme zu vermeiden.
Unternehmen können die Kosten senken, indem sie schrittweise vorgehen und zuerst die wichtigsten Seiten optimieren. Es gibt auch Fördermöglichkeiten für finanzielle Unterstützung.
Barrierefreiheit verbessert auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Eine gut strukturierte Webseite ist benutzerfreundlicher und wird besser in Suchmaschinen gefunden.
BITV 2.0: Gesetzliche Anforderungen verstehen
Gesetzliche Anforderungen der BITV 2.0
Wichtige Informationen für Unternehmen zur Barrierefreiheit
Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) regelt, welche Anforderungen Webseiten in Deutschland erfüllen müssen, um barrierefrei zu sein. Ab 2025 gilt sie für alle öffentlichen Stellen und viele private Unternehmen. Die BITV 2.0 basiert auf den internationalen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Ziel ist, dass digitale Inhalte für alle Menschen zugänglich sind – auch für Menschen mit Behinderungen.
Unternehmen müssen ihre Webseiten entsprechend anpassen:
Inhalte müssen für Screenreader lesbar sein.
Die Navigation soll einfach und verständlich sein.
Farben und Kontraste müssen gut erkennbar sein.
Interaktive Elemente sollen mit der Tastatur bedienbar sein.
Die Einhaltung dieser Regeln bringt Vorteile. Barrierefreie Webseiten erreichen mehr Nutzer, verbessern die Benutzerfreundlichkeit und schützen vor rechtlichen Folgen.
Rechtliche Grundlagen
Die BITV 2.0 basiert auf dem Behindertengleichstellungsgesetz und den WCAG-Richtlinien.
Vorteile für Unternehmen
Barrierefreiheit erhöht die Reichweite und verbessert das Image Ihres Unternehmens.
Prüfung der Barrierefreiheit
Nutzen Sie unsere Tools, um die Barrierefreiheit Ihrer Webseite zu testen.
🌐 Barrierefreiheit für Ihre Webseite – Jetzt testen, Vertrauen sichern & fördern ✅
Willkommen bei webseiten-barrierefreiheit.de – Ihrer Anlaufstelle für digitale Zugänglichkeit!
Barrierefreiheit ist heute keine Option mehr, sondern Pflicht, Verantwortung und vor allem eine große Chance. 💡
Ob für Unternehmen, öffentliche Stellen oder Vereine: Eine barrierefreie Webseite bedeutet digitale Teilhabe für alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten. 🤝
✅ Barrierefrei-Check: Schnell, unkompliziert und online
Sie fragen sich: Ist meine Webseite barrierefrei? Finden Sie es jetzt heraus.
Mit unserem kostenlosen Barrierefrei-Check 🧪 prüfen wir Ihre Seite auf die wichtigsten Anforderungen der BITV 2.0 – ganz ohne technischen Aufwand, direkt online.
✔️ Lesbarkeit durch Screenreader
✔️ Verständliche Navigation
✔️ Starke Farbkontraste und gut lesbare Schriftgrößen
✔️ Bedienbarkeit per Tastatur
✔️ Alternativtexte für alle relevanten Bilder
✔️ Saubere HTML-Struktur und logischer Seitenaufbau
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie unser offizielles Barrierefrei-Siegel 🏅. Es zeigt Ihren Besuchern: Diese Webseite heißt alle Menschen willkommen. Sie steigern damit nicht nur das Vertrauen, sondern auch die Reichweite und Nutzerzufriedenheit.
Jetzt testen und das Barrierefrei-Siegel sichern
📜 BITV 2.0 verstehen: Was das Gesetz verlangt
Ab 2025 gilt die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichtend.
Sie betrifft nicht nur Behörden, sondern auch zahlreiche Unternehmen in Deutschland – insbesondere in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Finanzen, öffentliche Dienstleistungen oder E-Commerce.
Die BITV 2.0 basiert auf den internationalen WCAG-Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines) und verfolgt ein zentrales Ziel: digitale Inhalte für alle zugänglich zu machen.
Was bedeutet das konkret für Ihre Website?
Inhalte müssen für Screenreader lesbar sein
Navigation muss klar und verständlich sein
Farben und Kontraste müssen ausreichend sein
Interaktive Elemente müssen per Tastatur nutzbar sein
Wer diese Anforderungen erfüllt, profitiert gleich mehrfach:
Sie erreichen mehr Menschen, steigern Ihre SEO-Performance und vermeiden juristische Risiken.
💡 Die Vorteile barrierefreier Webseiten für Unternehmen
Barrierefreiheit ist nicht nur ein gesetzliches Muss – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil.
71 % der Nutzer bevorzugen barrierefreie Webseiten
60 % verlassen Seiten, die nicht barrierefrei sind
32 % der Unternehmen berichten von Umsatzsteigerungen durch barrierefreie Angebote
97 % aller Webseiten sind aktuell nicht barrierefrei
Das bedeutet: Wer jetzt handelt, verschafft sich einen klaren Vorteil
🛠️ Häufige Fragen zur Umsetzung in der Praxis
Was kostet die barrierefreie Umgestaltung einer Webseite?
Die Kosten hängen vom Umfang ab. Kleinere Seiten lassen sich schon mit geringem Aufwand anpassen. Wichtig: Fördermittel können die Umsetzung stark vergünstigen.
Gibt es Förderungen?
Ja. Es existieren regionale und bundesweite Förderprogramme für Digitalisierung, die auch Barrierefreiheit abdecken. Teilweise sind Zuschüsse bis zu 50 % möglich.
Wie wirkt sich Barrierefreiheit auf SEO aus?
Positiv. Barrierefreie Webseiten sind strukturierter, schneller, mobiler und inhaltlich klarer – genau das lieben Suchmaschinen. Das Resultat: bessere Rankings und höhere Conversion-Raten.
🤝 Unsere Mission: Eine digitale Welt für alle
Wir glauben an ein Web, das niemanden ausschließt. Barrierefreie Webseiten sind ein Menschenrecht.
Unsere Mission ist es, Unternehmen auf dem Weg zur Inklusion zu unterstützen – mit Know-how, Tools und ehrlicher Beratung.
Wir informieren verständlich und fundiert
Wir prüfen mit modernsten Methoden
Wir zertifizieren mit dem offiziellen Barrierefrei-Siegel
Wir begleiten langfristig, praxisnah und individuell
🧠 Warum Barrierefreiheit?
Besseres Nutzererlebnis für alle
Bessere Darstellung auf Mobilgeräten
Mehr Vertrauen bei Kunden und Partnern
Mehr Sichtbarkeit durch bessere SEO
Rechtssicherheit durch gesetzeskonforme Umsetzung
Soziale Verantwortung im digitalen Zeitalter
Unsere Mission und Vision für barrierefreie Webseiten
Unsere Mission ist es, Unternehmen und Organisationen zu helfen, ihre Webseiten barrierefrei zu machen. Barrierefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch das Internet nutzen kann – egal, welche Fähigkeiten er hat. Niemand sollte ausgeschlossen werden. Eine barrierefreie Webseite ist nicht nur wichtig, sondern auch ein Zeichen von Respekt und Inklusion. Wir träumen von einer digitalen Welt, in der Barrierefreiheit selbstverständlich ist. Sie sollte nicht nur eine Pflicht sein, sondern eine Chance, mehr Menschen zu erreichen. Deshalb informieren wir über die Bedeutung von Barrierefreiheit und zeigen konkrete Lösungen. Mit unseren Hilfsmitteln und Tipps machen wir Webseiten benutzerfreundlich und für alle zugänglich.